Diese Website wird nicht mehr aktualisiert!
Alte Verlinkungen bleiben erhalten. Fehlermeldungen bitte an: info@fdcl.org
Zur neuen Website des FDCL: www.fdcl.org"
Buch-Bestellungen / Pedido de Libros / Book order
Agricultura y Seguridad Alimentaria en Bolivia
Agriculture and Food Security in Bolivia
Enrique Castañón Ballivián | Fundación TIERA
Autor: Thomas Fritz| de/uk | download
The illusory promise of the livestock revolution | Meatification of diets, industrial animal farms and global food security
ERBE EINER DIKTATUR // 40 Jahre nach dem Putsch in Chile
Dossier Nr. 8 innerhalb der LN 469/470 (Juli/August 2013)
Author: Uwe Hoering | Editor: Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika – FDCL e.V.| Berlin, May 2013
Author: Carbon Trade Watch Editors: TNI, FDCL and IGO, April 2013
Von Carlos Peris (Übersetzung: Bernd Stössel). 12. April 2013
Thomas Fritz, FDCL 2013
Bildungsmaterialien für die Sekundarstufe II | Dinah Stratenwerth | FDCL| Dezember 2012
Uwe Hoering, FDCL Verlag
Hrg. Lateinamerika Nachrichten und FDCL e.V.
Sonja von Eichborn, Laure Norger
Brot oder Trog - Futtermittel, Flächenkonkurrenz und Ernährungssicherheit
Autor: Thomas Fritz
Tobias Lambert | Berlin, Februar 2012
Der Neue Extraktivismus – Eine Debatte über die Grenzen des Rohstoffmodells in Lateinamerika
Hrsg.: FDCL e.V. und Rosa-Luxemburg-Stiftung, Berlin 2012
Der Konflikt um das Stahlwerk TKCSA von ThyssenKrupp in Rio de Janeiro.Christian Russau | FDCL (Berlin) | February 2012
Food Security and the EU's Common Agricultural Policy (CAP).Studie von Thomas Fritz, herausgegeben von Ecologistas en Acción, FDCL, Transnational Institute (TNI) und Védegylet
Geschäfte mit dem Ackerland bedrohen kleinbäuerliche Landwirtschaft in Lateinamerika. Ein Dossier vom FDCL und der Monatszeitschrift Lateinamerika Nachrichten.
Ein Dossier von „Brot für die Welt”, dem Evangelischen Entwicklungsdienst und dem Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika in Zusammenarbeit mit der Redaktion "welt-sichten".
Stahlwerkkomplex Thyssen-Krupp - Vale do Rio Doce: Deutscher Stahlkonzern verseucht Bucht von Sepetiba im Bundesstaat Rio de Janeiro
1. Hintergrundinformation/Einführung:
Stahlwerkkomplex TKCSA von ThyssenKrupp in Rio de Janeiro
2. Abschlußdeklaration Seminar gegen Thyssen-Krupp - Vale do Rio Doce:
“Stahlwerkkomplex in Sepetiba: Entwicklung wofür? Für wen?
3. PM von Rettet den Regenwald (12.05.08):
Deutscher Stahlkonzern verseucht Meeresbucht in Brasilien/Einheimische klagen
Argentina y Siemens ante el CIADI
Por MART”?N REARTE (CONICET – UNC MENDOZA, ARGENTINA)
Julio del 2008. Berlín, ed. por FDCL
[die gekürzte deutschsprachige Version des Artikels findet sich bei den LN: Argentinien und Siemens vor dem Weltbankschiedsgericht . Siemens erhält 217 Millionen US-Dollar wegen Vertragsaufkündigung. in: Lateinamerika Nachrichten - LN. Ausgabe: Nummer 409 - Juli/August 2008. Text: Martín Rearte, Übersetzung: Rebecca Aschenberg / LN
Rettet den Regenwald / Robin Wood / FDCL / KoBra / BLUE 21 - Gemeinsame Pressemitteilung 9. Mai 2008: Regenwaldrodung per Regierungsabkommen.
Frau Merkel: Stoppen Sie Agrarsprit aus Brasilien!
Offener Brief an Frau Bundeskanzlerin Angela Merkel
PRESSEMITTEILUNG ZUM TAG DER LANDLOSEN
Berlin / Freiburg / Frankfurt, 17.April 2008: 12 Jahre nach dem Massaker von Eldorado dos Carajás wird einer der politisch Verantwortlichen für das Massaker auf eine Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung als Gastredner eingeladen [mehr].Christian Russau (FDCL), März 2008
"Sojarepublik" Paraguay?
Steigende Nachfrage nach Soja: Ausweitung des Anbaus und Infrastrukturausbau
Landkonflikte und Ernährungssouveränität in Paraguay
Kollateralschäden des Welthandels mit Bioenergie [externe Verlinkung]
Von Thomas Fritz (FDCL). In: Martin Khor/Meena Raman/Sven Giegold/Ailun Yang u.a.: McPlanet.com Klima der Gerechtigkeit. Das Buch zum dritten Kongress von Attac, BUND, Evangelischer Entwicklungsdienst, Greenpeace, Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Herausgegeben von Stefanie Hundsdorfer und Elias Perabo. © VSA-Verlag Oktober 2007, St. Georgs Kirchhof 6, 20099 Hamburg.
ISBN 978-3-89965-243-7
Heizen mit Weizen. Kollateralschäden des Welthandels mit Bioenergie [externe Verlinkung]
Von Thomas Fritz (FDCL). In: ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 520 / 21.9.2007
FDCL-Remarks on "TRADE SIA OF THE ASSOCIATION AGREEMENT UNDER NEGOTIATION BETWEEN THE EUROPEAN COMMUNITY AND MERCOSUR. UPDATE OF THE OVERALL PRELIMINARY TRADE SIA EU-MERCOSUR. FINAL REPORT. Consultation Draft", 15TH JUNE 2007 FDCL, Berlin, August 2007
Eine aktualisierte Neuauflage mit Ergänzungen des Autors und Beiträgen von Osvaldo Bayer, Kuno Hauck, Roland Beckert, Wolfgang Kaleck, Esteban Cuya [mehr]
BÜCHER DER REIHE EDITION FDCL
Bücher der Edition-Latein-Amerika (ELA)
Programme der LATEINAMERIKA-TAGE und CHILE-TAGE
ASA-TEXTE
Das ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft bietet Student/innen und Berufstätigen entwicklungspolitische Arbeits- und Studienaufenthalte in Projekten und bei Partnern in Afrika, Asien und Lateinamerika an.
FDCL -
Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika gemeinnütziger e.V.
In the Mehringhof, 5th floor
Gneisenaustr. 2a
10961 Berlin
Phone: (+49) 030-693 40 29
Fax: (+49) 030-692 65 90
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
![]() |
Autoritärer Staat und paramilitärische Machtnahme in Kolumbien. Die Regierung Uribe und der Krieg gegen die soziale Bewegung Herausgegeben von FDCL und kolumbienkampagne berlin. Redaktion: Kristofer Lengert, Verlag: FDCL-Verlag ISBN: 978-3-923020-39-3. © FDCL, Berlin, Dezember 2007 |
FDCL kolumbienkampagne berlin |
5,00 €
|
![]() |
Koyang: Parlamento y Protocolo en la Diplomacia mapuche-castellana. Siglos XVI-XIX Ñuke Mapuförlaget (Suecia) y FDCL (Alemania). Ebook producción-2007; ISBN 91-89629-31-0 |
Carlos Contreras Painemal |
---
|
![]() |
Zucker, Welthandel und Entwicklungspolitik – Von der Geschichte des Zuckers bis hin zu den Auswirkungen der Reform der EU-Zuckermarktordnung Medienkiste Zucker, FDCL, 2007 |
FDCL |
20,00 €
Verleihgebühr inkl.Versand |
Kohärenz statt Dependenz? Die entwicklungspolitische Kohärenzdebatte und die Anforderungen an ein entwicklungsgerechtes Handels- und Finanzsystem [externe Verlinkung] BLUE 21, Berlin, November 2007 ISBN-10: 3-923020-40-6; ISBN-13: 978-3-923020-40-9 |
Johannes Thema / Philipp Hersel |
---
|
|
Das Ende der Überschüsse. Agroenergie und das Recht auf Nahrung [externe Verlinkung] Von Thomas Fritz (FDCL). In: FIAN FOODFirst Magazin 3/2007 |
Thomas Fritz |
bitte ggf. bei Hrsg. erfragen
|
|
![]() |
Photo-Austellung "Rostro de la Resistencia" Erstellt von der kolumbienkampagne berlin c/o FDCL. Photos von Oscar Paciencia. Oktober 2007 |
kolumbienkampagne berlin |
---
|
Kollateralschäden des Welthandels mit Bioenergie [externe Verlinkung] Von Thomas Fritz (FDCL). In: Martin Khor/Meena Raman/Sven Giegold/Ailun Yang u.a.: McPlanet.com Klima der Gerechtigkeit. Das Buch zum dritten Kongress von Attac, BUND, Evangelischer Entwicklungsdienst, Greenpeace, Heinrich Böll Stiftung in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie. Herausgegeben von Stefanie Hundsdorfer und Elias Perabo. © VSA-Verlag Oktober 2007, St. Georgs Kirchhof 6, 20099 Hamburg. ISBN 978-3-89965-243-7 |
Thomas Fritz |
bitte ggf. bei Hrsg. erfragen
|
|
Heizen mit Weizen. Kollateralschäden des Welthandels mit Bioenergie [externe Verlinkung] Von Thomas Fritz (FDCL). In: ak - analyse & kritik - zeitung für linke Debatte und Praxis / Nr. 520 / 21.9.2007 |
Thomas Fritz |
bitte ggf. bei Hrsg. erfragen
|
|
![]() |
FDCL-Remarks on "TRADE SIA OF THE ASSOCIATION AGREEMENT UNDER NEGOTIATION BETWEEN THE EUROPEAN COMMUNITY AND MERCOSUR. UPDATE OF THE OVERALL PRELIMINARY TRADE SIA EU-MERCOSUR. FINAL REPORT. Consultation Draft", 15TH JUNE 2007 FDCL, Berlin, August 2007 |
Christian Russau |
---
|
![]() |
Las inversiones Alemanas en la Argentina: Caracteristicas de las compañías, su participación en la economía y en la cúpula empresaria Elaborado por el licenciado Ricardo Ortiz, Coordinador del Equipo de Investigación del Observatorio de Empresas Transnacionales Informe elaborado por encargo de la Fundação Böll y del FDCL FOCO - Foro Ciudadano por la Justicia y los Derechos Humanos, Buenos Aires, julio de 2007 |
Ricardo Ortiz |
---
|
![]() |
¡Y AHORA LE TOCA A LA PAZ! Análisis de la violencia política en el Perú: 1980-2000. Propuestas políticas Autor: Mariano Paliza ISBN-10: 3-923020-38-4 ISBN-13: 978-3-923020-38-6 FDCL, Berlin, julio de 2007 |
Mariano Paliza Mendoza |
19,90 €
|
![]() |
„Etikettenschwindel”: FDCL kritisiert Entwurf für deutsche Biosprit-Zertifizierung. Geplante Nachhaltigkeitszertifikate erlauben Gentechnik, hochgiftige Pestizide, Verstöße gegen Gewerkschaftsrechte und Vertreibungen Pressemitteilung des FDCL, Berlin, 10. Juli 2007 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Das Grüne Gold. Welthandel mit Bioenergie: Märkte, Macht und Monopole ISBN-13: 978-3-923020-37-9 ISBN-10: 3-923020-37-6 FDCL, Berlin, Juli 2007 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
»Der Klimaschutz ist nur vorgeschoben«. Biotreibstoff stimuliert das Agrarbusiness und die Umweltzerstörung Interview der LN mit Klemens Laschefski. FDCL-Themenbeilage zu den Lateinamerika Nachrichten N° 396, Berlin, Juni 2007 |
Martin Ling |
---
|
![]() |
Zertifiziertes Raubrittertum. Wie Nichtregierungsorganisationen dem Welthandel mit Biomasse auf die Sprünge helfen FDCL-Themenbeilage zu den Lateinamerika Nachrichten N° 396, Berlin, Juni 2007 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Alte Ungleichheiten, in Grün fortgeschrieben. Klimawandel, Biotreibstoff und neue Akteure - Wandel und Nicht-Wandel in der Entwicklungszusammenarbeit FDCL-Themenbeilage zu den Lateinamerika Nachrichten N° 396, Berlin, Juni 2007 |
Christian Russau Jan Dunkhorst Juliane Schumacher |
---
|
Viel Rauch um Nichts? Neue Wege und alte Abhängigkeiten in der Entwicklungspolitik FDCL-Themenbeilage zu den Lateinamerika Nachrichten N° 396, Berlin, Juni 2007 |
FDCL LN - Lateinamerika Nachrichten |
---
|
|
![]() |
Bioenergie aus Kolumbien. Wie aus Kraftstoff Zündstoff wird Eine Hördokumentation über die aktuelle Bioenergiedebatte und deren soziale und ökologische Auswirkungen in Kolumbien. Die Hördokumentation ist eine Produktion des Jenaer Internationalen Studierendenkreises (JISK), gefördert durch Eine Welt Netzwerk Thüringen (EWNT) und unterstützt vom FDCL. 2007 |
jisk |
3,00 €
|
![]() |
Ofensiva europea de libre comercio en América Latina. La Unión Europea (UE) aprueba mandatos altamente peligrosos para la negociación de áreas de libre comercio con Centroamérica y la Comunidad Andina Comunicado del FDCL, Berlín, 16 de mayo del 2007 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
European Free Trade Onslaught in Latin America. European Union endorses highly dangerous negotiation mandates for free trade areas with Central America and the Andean Community FDCL-Alert, FDCL, Berlin, 16th of May 2007 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit eröffnet Ausstellung über das Leben von Elisabeth Käsemann Koalition gegen Straflosigkeit, 09.05.2007 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
"La mujer tiene capacidad para muchas cosas" Estudio cualitativo sobre las trabajadoras a domicilio en la economía informal en Lima, Perú. Estudio publicado por la Asociación de Desarrollo Comunal (ADC), Lima, y el Centro de Investigación y Documentación Chile Latinoamérica (FDCL), Berlín, abril del 2007 |
Steffi Holz Sandra Dietzel Ursina Roder |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit fordert Unterzeichnung der Konvention gegen das gewaltsame "Verschwinden" PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 02. Februar 2007 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
ALBA contra ALCA. La Alternativa Bolivariana para las Américas: una nueva vía para la integración regional en Latinoamérica Traducción actualizada del texto original “ALBA contra ALCA – Die Bolivarianische Alternative für die Amerikas: ein neuer Ansatz regionaler Integration in Lateinamerika”? FDCL, Berlín, abril del 2007 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
ALBA contra ALCA. Die Bolivarianische Alternative für die Amerikas: ein neuer Ansatz regionaler Integration in Lateinamerika ISBN 13: 978-3-923020-34-8 ISBN 10: 3-923020-34-1 FDCL, Berlin, Januar 2007 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
Implicaciones de los acuerdos comerciales de la Comunidad Europea con Centroamérica y los Países Andinos Traducción actualizada de la versión alemana “Implikationen der Handelsvereinbarungen der EU mit Zentralamerika und den Andenländern”? FDCL, Berlin, Febrero 2007 |
Ronald Köpke |
5,00 €
|
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
![]() |
Implikationen der Handelsvereinbarungen der EU mit Zentralamerika und den Andenländern ISBN-13: 978-3-923020-35-5 ISBN-10: 3-923020-35-X FDCL, Berlin, Dezember 2006 |
Ronald Köpke |
5,00 €
|
![]() |
NGOs im Kreuzfeuer. APRA und die Parlamentarische Gruppe Fujimori arbeiten Hand in Hand Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 390 - Dezember 2006 |
Mathias Hohmann |
---
|
Wenn der Peso purzelt. Die Auswirkungen des internationalen Währungssystems für die Entwicklungsländer Hrsg.v. BLUE 21 ISBN 13: 978-3-923020-36-2 ISBN 10: 3-923020-36-8 Zu bestellen bei: bestellungen(at)blue21.de FDCL-Verlag, Berlin, Dezember 2006 |
Philipp Hersel Daniel Craffonara |
2,50 €
|
|
Investoren als Entwicklungshelfer? - Zur Rolle von Krediten, Direktinvestitionen und Portfolio-Anlagen in Entwicklungsländern Hrsg.v. BLUE 21 ISBN 13: 978-3-923020-33-1 ISBN 10: 3-923020-33-3 Zu bestellen bei: bestellungen(at)blue21.de FDCL-Verlag, Berlin, Dezember 2006 |
Philipp Hersel Sebastian von Eichborn |
2,50 €
|
|
![]() |
Neuer Bilateralismus im globalen Wettlauf um Profite. Wiederaufnahme der EU-MERCOSUR-Verhandlungen: die falsche Agenda zum falschen Zeitpunkt PRESSEMITTEILUNG FOCO und FDCL Buenos Aires/Berlin, 03. November 2006 |
FOCO FDCL |
---
|
![]() |
El nuevo bilateralismo y la competencia global por las ganancias. Se retoman las negociaciones comerciales entre la UE y el MERCOSUR: Agenda equivocada en el momento equivocado NOTA DE PRENSA FOCO y FDCL Buenos Aires/Berlín, 3 de noviembre 2006 |
FOCO FDCL |
---
|
![]() |
The new bilateralism and the global race for profits. Resumption of negotiations between EU and MERCOSUR: Wrong agenda, wrong moment PRESS STATEMENT FOCO and FDCL Buenos Aires/Berlin, Nov. 3rd 2006 |
FOCO FDCL |
---
|
![]() |
Die Koalition gegen Straflosigkeit fordert die Fortsetzung der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen und Anklageerhebung gegen argentinische Militärs in neun Fällen von deutschen Verschwundenen PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 10. Oktober 2006 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Nürnberger Staatsanwaltschaft wird weiter ermitteln - Erfolg im Kampf gegen die Straflosigkeit PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 22. September 2006 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Die Plünderung ist vorbei. Boliviens Nationalisierung der Öl- und Gasindustrie ISBN-13: 978-3-923020-32-4 ISBN-10: 3-923020-32-5 FDCL, Berlin, September 2006 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
Mapuche als Störfaktor des chilenischen Exportmodells. Hungerstreik von politischen Gefangenen endet vorerst erfolgreich Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 385/385 - Juli-August 2006 |
Jan Stehle |
---
|
![]() |
Helden des Chaco. Bolivien nationalisiert die Öl- und Gasindustrie Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 384 - Juni 2006 |
Thomas Fritz |
---
|
Materialien zu Zucker und EU-Zuckermarktordnung Ein Reader des FDCL, Berlin, Mai 2006 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Development Aid and Water Privatisation. The Example of German Development Cooperation in Bolivia Translation of "Schleichende Privatisierung. Kritik der deutschen und internationalen Entwicklungshilfe im Wassersektor" FDCL, Berlin, May 2006 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
Schleichende Privatisierung. Kritik der deutschen und internationalen Entwicklungshilfe im Wassersektor FDCL, Berlin, April 2006 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
Clowns wechseln – der Zirkus geht weiter. Das Kabinett der neuen Präsidentin lässt wenig Raum für Überraschungen Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 382 - April 2006 |
Jan Stehle |
---
|
![]() |
Ein Kontinent in Bewegung. Migration und Gender in Lateinamerika Ein Reader des FDCL, Berlin, April 2006 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
The Bilateral Investment Treaties and the cases at ICSID: The Argentine experience at the beginning of the XXI century Translation of "Los tratados bilaterales de inversiones y las demandas en el CIADI: la experiencia argentina a comienzos del siglo" FOCO - Foro Ciudadano por la Justicia y los Derechos Humanos, Buenos Aires, Argentina Ed. by FDCL, Berlin, September 2006 |
Ricardo Ortíz |
5,00 €
|
![]() |
Los tratados bilaterales de inversiones y las demandas en el CIADI: la experiencia argentina a comienzos del siglo XXI Informe de FOCO - Foro Ciudadano por la Justicia y los Derechos Humanos, Buenos Aires, Argentina Informe elaborado por encargo del FDCL, Berlin, Abril 2006 |
Ricardo Ortíz |
5,00 €
|
![]() |
Die Handels- und politische Agenda zwischen der EU und dem MERCOSUR vor dem Anspruch von Kohärenz, Koordinierung und Komplementarität Projekt "Handel-Entwicklung-Menschenrechte II" / FDCL, Berlin, April 2006 |
Christian Russau |
---
|
Mané Garrincha Artikel von Christian Russau (FDCL) in: Azzellini, Dario / Thimmel, Stefan [Hrsg.]: Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz. ISBN 3-935936-46-X. Assoziation A, März 2006 |
Christian Russau |
---
|
|
![]() |
Linker Fußball? Rechter Fußball? César Luis Menotti als Utopist des Wahren, Guten und Schönen im Fußballsport Artikel von Jan Dunkhorst (FDCL) in: Azzellini, Dario / Thimmel, Stefan [Hrsg.]: Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz. ISBN 3-935936-46-X. Assoziation A, März 2006 |
Jan Dunkhorst |
---
|
![]() |
¡Chile Sí, Junta No! Spektakuläre Solidaritätsbekundung während der Fußball WM 1974 Artikel von Petra Schlagenhauf (FDCL) in: Azzellini, Dario / Thimmel, Stefan [Hrsg.]: Futbolistas. Fußball und Lateinamerika: Hoffnungen, Helden, Politik und Kommerz. ISBN 3-935936-46-X. Assoziation A, März 2006 |
Petra Schlagenhauf |
---
|
![]() |
Dogmatische Helfer. Deutschlands Rolle bei der Wasserprivatisierung in Bolivien Erschienen in Contraste. Die Monatszeitung für Selbstorganisation Erstellt im Rahmen des FDCL-Projektes „Schleichende Privatisierung”, Februar 2006 |
Thomas Fritz |
---
|
Menschenrechte und Außenpolitik. Bundesrepublik Deutschland – Argentinien 1976-1983 Aktualisierte Neuauflage mit Ergänzungen des Autors und Beiträgen von Kuno Hauck, Osvaldo Bayer, Wolfgang Kaleck, Roland Beckert, Esteban Cuya Hrsg. von der Koalition gegen Straflosigkeit, Redaktion: FDCL Horlemann Verlag, Bad Honnef, 2006 |
Konstantin Thun |
[D] 14,90 €
|
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
![]() |
Fluss der Desintegration. Ein Wasserprojekt spaltet die Nation Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 378 - Dezember 2005 |
Kurt Damm |
---
|
Tijuana – Begrenzung und Entgrenzung im Norden Mexikos Ein Reader des FDCL, Berlin, Dezember 2005 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Menschenrechtsverteidigung in Brasilien. Eine gefährliche Mission – 2002 bis 2005 Übersetzung von "Na Linha de Frente: Defensores de Direitos Humanos no Brasil – 2002-2005" Bericht von Justiça Global und Terra de Direitos Unterstützt von FDCL, Heinrich Böll Foundation, Ford Foundation, Caritas internationalis u.a. Lusophonie – Verlag portugiesisch-sprachiger Länder ISBN 3-936016-08-9 Hrsg. vom FDCL, Berlin / Eichstätten, Dezember 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos |
7,00 €
|
![]() |
On the front line: Human rights defenders in Brazil – 2002-2005 Translation of "Na Linha de Frente: Defensores de Direitos Humanos no Brasil – 2002-2005". Report by Justiça Global / Terra de Direitos supported by FDCL, Heinrich Böll Foundation, Ford Foundation, Caritas internationalis and others Rio de Janeiro / Curitiba, December 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos |
---
|
![]() |
Na Linha de Frente: Defensores de Direitos Humanos no Brasil – 2002-2005 Relatório de Justiça Global / Terra de Direitos apoiado por FDCL, Fundação Heinrich Böll, Fundação Ford, Caritas internationalis e outros Rio de Janeiro / Curitiba, Novembro de 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos |
---
|
![]() |
Globale Wertschöpfung und abhängige Entwicklung. Das Automobilregime im MERCOSUR FDCL, Berlin, Dezember 2005 |
Thomas Fritz |
5,00 €
|
![]() |
Brasiliens handelspolitische Agenda zwischen Multi- und Bilateralismus FDCL, Berlin, Dezember 2005 |
Christian Russau |
5,00 €
|
![]() |
Menschenrechtsverletzungen im Amazonas. Landkonflikte und Gewalt im Grenzgebiet von Pará Übersetzung von "Violação dos Direitos Humanos na Amazônia: conflito e violência na fronteira paraense" Bericht von Justiça Global, Terra de Direitos und Comissão Pastoral da Terra Unterstützt von Heinrich Böll Foundation, Ford Foundation, Caritas internationalis, FDCL u.a. Lusophonie – Verlag portugiesisch-sprachiger Länder ISBN 3-936016-07-0 Hrsg. vom FDCL, Berlin / Eichstätten, Dezember 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos Comissão Pastoral da Terra |
7,00 €
|
![]() |
Human Rights Violations in the Amazon Conflict: Conflict and Violence in the State of Pará Translation of "Violação dos Direitos Humanos na Amazônia: conflito e violência na fronteira paraense" Report by Justiça Global / Terra de Direitos / Comissão Pastoral da Terra Supported by Heinrich Böll Foundation, Ford Foundation, Caritas internationalis, FDCL & others Goiânia / Rio de Janeiro / Curitiba, November 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos Comissão Pastoral da Terra |
---
|
![]() |
Violação dos Direitos Humanos na Amazônia: conflito e violência na fronteira paraense Relatório de Justiça Global / Terra de Direitos / Comissão Pastoral da Terra Apoiado por Heinrich Böll Foundation, Ford Foundation, Caritas internationalis, FDCL e outros Goiânia / Rio de Janeiro / Curitiba, Novembre 2005 |
Justiça Global Terra de Direitos Comissão Pastoral da Terra |
---
|
![]() |
Mitglieder der Jury des Internationalen Nürnberger Menschenrechtspreises fordern Wiederaufnahme der Ermittlungen gegen argentinische Militärangehörige PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 07. Oktober 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Production of Dependency: Value Chains. Investment. Patents. Translation of "Produktion der Abhängigkeit: Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente." FDCL, Berlin, December 2005 |
Thomas Fritz Christian Russau Cícero Gontijo |
5,00 €
|
![]() |
Produktion der Abhängigkeit: Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente. ISBN: 3-923020-31-7 FDCL, Berlin, Oktober 2005 |
Thomas Fritz Christian Russau Cícero Gontijo |
7,00 €
|
![]() |
Global Production, Polarisation and Protest Part 1 of "Value Chains. Investment. Patents." FDCL, Berlin, October 2005 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Globale Produktion, Polarisierung und Protest Teil 1 von "Produktion der Abhängigkeit: Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente." FDCL, Berlin, Oktober 2005 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Investment Regimes in the EU-MERCOSUR Negotiations Part 2 of "Value Chains. Investment. Patents." FDCL, Berlin, October 2005 |
Christian Russau |
---
|
![]() |
Investitionsregime in den EU-MERCOSUR-Verhandlungen Teil 2 von "Produktion der Abhängigkeit: Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente." FDCL, Berlin, Oktober 2005 |
Christian Russau |
---
|
![]() |
Die Veränderungen im Patentsystem von der Pariser Verbandsübereinkunft zum TRIPS-Abkommen. Die Position Brasiliens Deutschsprachige Übersetzung der von der Heinrich Böll Stiftung (Rio de Janeiro) und dem FDCL in Auftrag gegebenen Studie „As Transformações do Sistema de Patentes, da Convenção de Paris ao Acordo TRIPS. A posição brasileira”. Teil 3 von "Produktion der Abhängigkeit: Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente." FDCL, Berlin, Oktober 2005 |
Cícero Gontijo |
---
|
![]() |
Changing the Patent System – From the Paris Convention to the TRIPS Agreement. The Position of Brazil Part 3 of "Value Chains. Investment. Patents." FDCL, Berlin, October 2005. 2nd publishment as Böll Foundation/FDCL, Global Issue Paper N°26, Hong Kong, December 2005 |
Cícero Gontijo |
---
|
![]() |
As Transformações do Sistema de Patentes, da Convenção de Paris ao Acordo TRIPS. A posição brasileira Publicado por FDCL e a Fundação Heinrich Böll (Rio de Janeiro) Berlim e Brasília, Maio de 2005 |
Cícero Gontijo |
---
|
![]() |
La transformación del Estado chileno: El caso de la Reforma Educacional de los 90 FDCL, Berlín, Agosto 2005 |
Marco A. Rodríguez W. |
---
|
![]() |
„Ausgewogene und nachhaltige Entwicklung”. Interview mit Gonzálo Berrón von der Alianza Social Continental Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 373/374 - Juli/August 2005 |
Sandra Schuster Jan Stehle |
---
|
![]() |
Stop and Go. Wirtschaftsverhandlungen zwischen der EU und dem MERCOSUR Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 373/374 - Juli/August 2005 |
Sandra Schuster |
---
|
![]() |
Allende ein Antisemit? Victor Farías „Enthüllungen”und die Begeisterung der Nachplapper-Medien FDCL. Erschienen in der ila, Juni 2005 |
Petra Schlagenhauf |
---
|
![]() |
„Wahrheit”und „Gerechtigkeit”im Stadion verboten! Koalition gegen Straflosigkeit kritisiert FIFA und Nürnberger Polizei zum Auftakt des Confederations-Cup in Nürnberg PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 21. Juni 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Menschenrechtsnetzwerk jubelt über Annullierung der Strafverfolgungsgesetzte in Argentinien und fordert politische Aufarbeitung in Deutschland PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 16. Juni 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Menschenrechtsaktion im Nürnberger Fußballstadion anlässlich des Confederations Cup und den Spielen der argentinischen Nationalmannschaft in Nürnberg PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 15. Juni 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Presseerklärung des FDCL zum Fall "Farias - Allende" PRESSEERKLÄRUNG des FDCL, 30. Mai 2005 |
FDCL |
---
|
![]() |
"PATENTED NEW WORLD?”- Geistiges Eigentum versus Entwicklung und Menschenrechte im Nord-Süd-Konflikt Materialsammlung anläßlich der gleichnamigen FDCL-Konferenz mit Beiträgen und umfangreichen Literaturlisten und Links zum Themenfeld. FDCL, Berlin, Mai 2005 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit startet zum Evangelischen Kirchentag die neue Kampagne „Fußball und Menschenrechte”mit einer Ausstellung und Forderungen an den DFB und die Bundesregierung PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 23. Mai 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
La solidaridad es una práctica que vale la pena. Pedro Rosas Aravena obtiene su libertad después de 11 años FDCL, 30 de Marzo de 2005 |
FDCL |
---
|
![]() |
Solidaritätsarbeit zu Politischen Gefangenen in Chile. Pedro Rosas Aravena nach 11 Jahren aus der Haft entlassen FDCL, 30. März 2005 |
FDCL |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit erhält den 9. Bremer Solidaritätspreis PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 21. Februar 2005 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
„Seit Lula hat die Gewalt gegen Landlose wieder zugenommen” Interview mit Darci Frigo von der Menschenrechtsorganisation Terra de Direitos LN N°367, Januar 2005 |
Kurt Damm |
---
|
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
![]() |
Bremer Solidaritätspreis geht an argentinische Menschenrechtlerin und deutschen Pastor Koalition gegen Straflosigkeit, 10. Dezember 2004 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Entrega del 9º premio a la Solidaridad de Bremen una activista argentina por los Derechos Humanos y a un Pastor alemán Koalition gegen Straflosigkeit, 10 de Dezembro 2004 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Offener Brief an die Nürnberger Staatsanwaltschaft und die deutschen Bürger/innen Von Adriana Marcus, Dezember 2004 |
Adriana Marcus Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
EU-MERCOSUR-Verhandlungen vorläufig gescheitert - BLUE 21 und FDCL begrüßen Atempause für soziale Bewegungen des Cono Sur PRESSEMITTEILUNG von BLUE 21 und FDCL, 21. Oktober 2004 |
BLUE 21 FDCL |
---
|
![]() |
30 Jahre FDCL -
¡presente! EDITORIAL der Lateinamerika Nachrichten, N° 363/364, September/Oktober 2004 |
Lateinamerika Nachrichten |
---
|
Neue Hoffnung unter Kirchner? - Kann Argentiniens neuer Präsident das Land aus der Krise führen? Ein Reader des FDCL, Berlin, September 2004 |
FDCL |
2,00 €
|
|
![]() |
Präferentielle Handelsabkommen und Exporthybris – Multi- und Bilateralismus in der politischen Freihandelsagenda zwischen EU und Brasilien FDCL-EU-MERCOSUR-Info-Bulletin N°2 FDCL, Berlin, 2. September 2004 |
Christian Russau |
---
|
![]() |
Schwerer Rückschlag für Kampf gegen die Straflosigkeit PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 19. Juli 2004 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Recht auf Bildung in Lateinamerika - Die Fallbeispiele Kuba, Brasilien und Mexiko Ein Reader des FDCL, Berlin, Juli 2004 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
"Deregulierung nationaler Märkte durch Regulierung internationaler Handelsregime": EU-Kommission, vertreten durch DG Trade, fordert weiterhin Liberalisierung des brasilianischen Wassermarktes, weitere Zugeständnisse bei Dienstleistungen, Investitionen und Öffentlichem Beschaffungswesen FDCL, Berlin, 29. Mai 2004 |
Christian Russau |
---
|
![]() |
Argentinischer Juntageneral vor Gericht in Deutschland? PRESSEMITTEILUNG und BRIEFAKTION der Koalition gegen Straflosigkeit, 27. Mai 2004 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Negociaciones entre la Unión Europea y el MERCOSUR: Efectos de la liberalización, el libre mercado y la privatización sobre los derechos humanos Documentación de las ponencias del Seminario realizado en Berlin del 3 al 5 der Mayo de 2004, organizado por la Fundación Heinrich Böll (hbs) y el Centro de Investigación y Documentación Chile - América Latina (FDCL), 03.-05.05.2004. FDCL, Mayo de 2004 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
Inversión Directa Extranjera en Uruguay, transnacionales europeos y agenda de la sociedad civil de cara a un acuerdo de libre comercio MERCOSUR-UE Informe elaborado por Milton Torrelli y Claudia Torrelli (REDES - Amigos de la Tierra, Montevideo, Uruguay) Informe elaborado por encargo del FDCL – Centro de Documentación e Investigación Chile-Latinoamerica ISBN: 3-923020-29-5 Ed.por FDCL-Verlag, Berlín, Alemania, Abril 2004 |
Claudia Torrelli Milton Torrelli |
7,00 €
|
![]() |
Posibles impactos de un acuerdo de libre comercio entre la Unión Europea y América Latina – el caso argentino Informe elaborado por Jorge Carpio y Ricardo Ortíz (Foro para la Participación Ciudadana - FOCO, Buenos Aires, Argentina) Informe elaborado por encargo del FDCL – Centro de Documentación e Investigación Chile-Latinoamerica ISBN: 3-923020-28-7 Ed.por FDCL-Verlag, Berlín, Alemania, Abril 2004 |
Jorge Carpio Ricardo Ortíz |
7,00 €
|
![]() |
NAFTA - CAFTA - FTAA? Der Freihandel erobert Mittelamerika Eine Materialsammlung des FDCL, Berlin, März 2004 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
NAFTA - CAFTA - FTAA? Der Freihandel erobert Mittelamerika Artikel in den Lateinamerika Nachrichten, N° 357, März 2004 |
Jonas Rüger |
---
|
![]() |
Recht auf Wasser in Lateinamerika - Am Beispiel der Konflikte um Wasser in Bolivien und Brasilien Ein Reader des FDCL, Berlin, März 2004 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
Menschenrechte in Brasilien Übersetzung von "Direitos Humanos no Brasil - 2003" Bericht von Justiça Global Lusophonie – Verlag portugiesisch-sprachiger Länder ISBN 3-936016-05-4 Hrsg. vom FDCL, Berlin, 2004 |
Justiça Global |
7,00 €
|
![]() |
Enforcement of international trade regimes between the European Union (EU) and the Common Market of the South (MERCOSUR)? Foreign direct investment as the object of free trade negotiations: Between investors´ rights, development and human rights Translation of "Durchsetzung internationaler Handelsregime zwischen Europäischer Union (EU) und dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur)? Ausländische Direktinvestitionen als Gegenstand der Freihandelsverhandlungen im Spannungsfeld von Investorenrechten, Entwicklung und Menschenrechten" (FDCL, Berlin, Januar 2004). FDCL-EU – MERCOSUR Info-Bulletin N°1 ISBN 3-923020-30-9 FDCL, FDCL-Verlag, Berlin, April 2004 |
Christian Russau |
7,00 €
|
![]() |
Durchsetzung internationaler Handelsregime zwischen Europäischer Union (EU) und dem Gemeinsamen Markt des Südens (Mercosur)? Ausländische Direktinvestitionen als Gegenstand der Freihandelsverhandlungen im Spannungsfeld von Investorenrechten, Entwicklung und Menschenrechten FDCL-EU – MERCOSUR Info-Bulletin N°1 FDCL, Berlin, Januar 2004 |
Christian Russau |
5,00 €
|
![]() |
Argentinischer Juntageneral vor Gericht in Deutschland? PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 03. Januar 2004 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
![]() |
Die Panamerikanische Freihandelszone ALCA / FTAA - Herausforderungen und Alternativen Dokumentation der Tagung vom 24.-25.6.2003: ”?rea de Libre Comercio de las Américas ALCA / FTAA - Desafíos y Alternativas. ”?rea de Livre Comércio das Américas ALCA / FTAA - Desafios e Alternativas. Die Panamerikanische Freihandelszone ALCA / FTAA - Herausforderungen und Alternativen. Eine Fachtagung der Heinrich-Böll-Stiftung (hbs) und des Forschungs-und Dokumentationszentrums Chile-Lateinamerika (FDCL) in Kooperation mit dem Lateinamerikainstitut der Freien Universität Berlin (LAI) und dem Ibero-Amerikanischen Institut Berlin ISBN: 3-923020-27-9 Hrsg.v.FDCL, FDCL-Verlag, Berlin, 2003 |
FDCL |
9,90 €
|
![]() |
Recht auf Land. Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte in Brasilien am Beispiel der Landkonflikte Ein Reader des FDCL, Berlin, Oktober 2003 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
Auf dem Holzweg nach Cancún. Streitigkeiten vor der Ministerkonferenz der Welthandelsorganisation Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 349/350 - Juli/August 2003 |
Thomas Fritz |
---
|
![]() |
Vor 30 Jahren - Wie alles anfing: Von den Chile-Nachrichten zu den Lateinamerika Nachrichten Peter Kranz, langjähriges Redaktionsmitglied und Mitarbeiter im Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL) bis Anfang der 80er Jahre, erzählt anlässlich des 30jährigen Bestehens der Lateinamerika Nachrichten (LN) von der Solidaritätsbewegung und politischem Engagement zu Zeiten des Putsches in Chile. Erschienen in den Lateinamerika Nachrichten N° 348, Berlin, Juni 2003 |
Peter Kranz |
---
|
![]() |
Justizministerin nimmt persönlich Anzeige entgegen. Medizinstudentin wurde in Argentinien zu Tode gefoltert PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 26. Mai 2003 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
Die Argentinienkrise: Tragödie oder Neuanfang? Analysen und Perspektiven zu Wirtschaftskrise, sozialen Bewegungen und der Selbstorganisation der Bevölkerung. 3. Auflage Ein Reader des FDCL, Berlin, Mai 2003 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Soziale Unruhen in Bolivien – ein Land vor dem Umbruch? (Hintergrund)-Texte zur aktuellen wirtschaftlichen, politischen und sozialen Lage in Bolivien inkl. einer Chronologie der Ereignisse seit April 2000 Ein Reader des FDCL, Berlin, April 2003 |
FDCL |
5,00 €
|
Jedem sein Porto Alegre - Das Weltsozialforum und seine Regionalisierung. Ein Reader zu Neoliberalismus und Widerstand: Entstehung und Entwicklung des Weltsozialforums und der Regionalforen Ein Reader des FDCL, Berlin, November 2002 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Endlich: Daimler Chrysler initiiert Untersuchungskommission zur Verwicklung der Firma in Menschenrechtsverbrechen während der argentinischen Militärdiktatur PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 28. Oktober 2002 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Menschenrechtsverteidigung in Brasilien – Eine gefährliche Mission ISBN: 3-923020-26-0 Hrsg.v. FDCL, FDCL-Verlag Berlin, Oktober 2002 |
Justiça Global |
vergriffen
|
Der Weg der indigenen Würde - vom gemeinsamen Gehen. Eine Dokumentation mit Reden, Texten, Hintergründen zur Marcha Zapatista im Februar/März 2001 Ein Reader des FDCL, hrsg.v.d. Mexiko-Gruppe im FDCL, Berlin, Oktober 2002 |
FDCL |
4,00 €
|
|
![]() |
Fair and Transparent Arbitration Processes. A new road to resolve debt crises A contribution to the reform of the international financial system. Discussion Paper by Thomas Fritz and Philipp Hersel. Ed. by Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) and Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR FDCL-Verlag: ISBN: 3-923020-24-4 To order at: bestellungen(at)blue21.de Berlin, August 2002 |
Thomas Fritz Philipp Hersel |
3,00 €
|
![]() |
Proceso de Arbitraje Justo y Transparente. Una nueva vía para resolver crisis de deuda Una contribución a la reforma del sistema financiero internacional. Documento de discusión por Thomas Fritz y Philipp Hersel. Ed. por Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) y Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR FDCL-Verlag: ISBN: 3–923020–25-2 Pedido de libro: bestellungen(at)blue21.de Berlín, Agosto 2002 |
Thomas Fritz Philipp Hersel |
3,00 €
|
![]() |
Das Kartell der Gläubiger aufbrechen. Faire und transparente Schiedsverfahren. Neue Wege zur Lösung von Schuldenkrisen Diskussionspapier von Thomas Fritz und Philipp Hersel, herausgegeben von BLUE 21 und dem Bischöflichen Hilfswerk Misereor. FDCL-Verlag: ISBN: 3-923020-23-6 Zu Bestellen bei: bestellungen(at)blue21.de Berlin, August 2002 |
Thomas Fritz Philipp Hersel |
3,00 €
|
Schritt für Schritt zur Gerechtigkeit? Der lange Kampf gegen Straflosigkeit in Argentinien Aktualisierung des Readers vom Februar 2001 Warten auf Gerechtigkeit. Menschenrechte und der lange Kampf gegen Straflosigkeit in Argentinien (25 Jahre nach dem Militärputsch) Ein Reader des FDCL, Berlin, April 2002 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
"VERURTEILEN ODER AUSLIEFERN!" Koalition gegen Straflosigkeit erwartet von Bundeskanzler Gerhard Schröder klare Worte während des Staatsbesuchs in Argentinien diese Woche! PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 11. Februar 2002 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Überraschende Wende im Fall Elisabeth Käsemann. Deutsche Bundesregierung klagt in Argentinien: Begnadigungsgesetze sind verfassungswidrig PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 10. Dezember 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Schwedischer Richter erläßt Internationalen Haftbefehl gegen Alfredo Astíz PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 30. November 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Vorläufige Auslieferungshaft gegen Suarez-Mason! Tiefe Genugtuung und Forderung nach weiteren Haftbefehlen im Fall Elisabeth Käsemann PRESSEMITTEILUNG der Koalition gegen Straflosigkeit, 17. Oktober 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
Unser Land - Indigene Selbstbestimmung in Zeiten der Globalisierung Ein Reader des FDCL. Redaktion: Kolumbiengruppe Berlin im FDCL, Berlin, Oktober 2001 |
FDCL |
2,50 €
|
|
![]() |
Anklage vor der Interamerikanischen Menschenrechtskommission wegen deutscher Verschwundener in Argentinien PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 11. Oktober 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Biopiraterie: Mexiko - Gentechnik - Globalisierung Ein Reader des FDCL, Berlin, September 2001 |
FDCL |
5,00 €
|
![]() |
Argentinienverfahren - Haftbefehl im Fall Elisabeth Käsemann PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 12. Juli 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit startet Kampagne pro internationalen Haftbefehl im Fall Elisabeth Käsemann PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 11. Juni 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Argentinien lehnt deutsches Rechtshilfeersuchen ab. Grüner Außenminister soll bayerische Justiz stärker unterstützen PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 21. Mai 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Anzeige wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit gegen argentinische Militärs im Bundesministerium der Justiz eingereicht! PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 21. März 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Bundesministerin der Justiz unterstützt die Forderungen der Koalition gegen Straflosigkeit: Aufklärung und Strafverfolgung im Falle der deutschen und deutschstämmigen Verschwundenen in Argentinien ist notwendig PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 01. Februar 2001 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
Warten auf Gerechtigkeit. Menschenrechte und der lange Kampf gegen Straflosigkeit in Argentinien (25 Jahre nach dem Militärputsch) Ein Reader des FDCL, Berlin, Februar 2001 |
FDCL |
5,00 €
|
|
Plan Colombia. Analysen und Berichte zu Kolumbien Ein Reader des FDCL, Berlin, Oktober 2000 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Nürnberger Strafverfahren gegen argentinische Militärs: Koalition gegen Straflosigkeit ist erleichtert über Fortführung und fordert Beschleunigung der Ermittlungen sowie Haftbefehle gegen argentinische Militärs PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 15. Mai 2000 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Strafanzeige im Fall des "verschwundenen" Münchner Studenten Klaus Zieschank wurde am 24. Jahrestag des Militärputsches in Argentinien im Münchner Justizministerium eingereicht PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 24. März 2000 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Nürnberger Staatsanwaltschaft droht mit Einstellung der Ermittlungsverfahren im Falle von vier deutsch-jüdischen Opfern der argentinischen Militärdiktatur PRESSEINFORMATION der Koalition gegen Straflosigkeit, 18. Februar 2000 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
Titel und Details |
AutorIn(nen) |
Schutzgebühr Printversion zzgl.Versand/ Ladenpreis |
|
El mundo ya lo condenó - Der Fall Pinochet Ein Materialreader des FDCL. Berlin, September 1999 |
FDCL |
5,00 €
|
|
![]() |
Verbrechen an deutsch-jüdischen Verschwundenen in Argentinien werden in Berlin zur Anzeige gebracht Pressemitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 25. Juni 1999 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Erstmals Aussage gegen argentinische Militärs vor deutschem Gericht! Pressemitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 20. Juni 1999 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit fordert unabhängige Expertenkommission zur Aufklärung des Verhaltens der deutschen Botschaft und des Auswärtigen Amtes zur Zeit der Militärdiktatur in Argentinien Pressemitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 09. März 1999 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Koalition gegen Straflosigkeit wendet sich mit konkreten Forderungen an den Bundespräsidenten, anlässlich seiner Reise nach Argentinien Mitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 01. März 1999 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
„Gute Kinder ...schlechte Kinder. Strassenkinder in Deutschland” Redaktion: Strassenkinderkomitee im FDCL FDCL, Berlin, Dezember 1998 |
FDCL |
1,50 €
|
|
„niña/os buenas - niña/os malas. niña/os de la calle en alemania” Redaktion: Strassenkinderkomitee im FDCL FDCL, Berlin, Dezember 1998 |
FDCL |
1,50 €
|
|
„crianças comportadas - crianças levadas. Crianças de Rua na Alemanha” Redaktion: Strassenkinderkomitee im FDCL FDCL, Berlin, Dezember 1998 |
FDCL |
1,50 €
|
|
Berlin 21 – Umwelt- und Entwicklungspolitische Bilanz Hrsg.: Berlin 21. Träger: FDCL e.V., FDCL-Verlag, Berlin 1998. ISBN: 3-923020-21-X |
FDCL |
10,00 €
|
|
![]() |
Presseerklärung aus Argentinien [Übersetzung aus dem Spanischen] Mitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 17. Juli 1998 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
![]() |
Nürnberger Staatsanwaltschaft wird gegen argentinische Militärs ermitteln Mitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 10. Juli 1998 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
"Denn im Mutirão arbeiten alle Menschen zusammen...": sozialer Wohnungsbau in Fortaleza, Brasilien VerfasserInnen: Paula dos Santos, Birgit Laue, Terese Parreira Vincente. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V. ISBN: 3-923020-22-8. FDCL, Berlin: 1998 |
ASA-Texte 9 |
5,00 €
|
|
![]() |
Strafanzeige gegen 41 Mitglieder der argentinischen Sicherheitskräfte gestellt Mitteilung der Koalition gegen Straflosigkeit, 07. Mai 1998 |
Koalition gegen Straflosigkeit |
---
|
"Der Staudamm nützt nur der Regierung - nicht uns!" - Geschichte und Auswirkung des Lesotho Hochland Wasserprojektes Autor: Bernd Seiffert. ISBN: 978-3-923020-20-1. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1997 |
ASA-Texte 8 |
5,00 €
|
|
Gewinnerinnen der Globalisierung? Frauenarbeit in Lateinamerika. Eine Dokumentation FDCL, Berlin Dezember 1996 |
FDCL |
3,00 €
|
|
Reader des ersten europäischen Treffens für eine menschliche Gesellschaft und gegen den Neoliberalismus Redaktion: Mexiko-Gruppe im FDCL. FDCL, Berlin September 1996 |
FDCL |
vergriffen
|
|
Wir wissen, daß es die Wahrheit ist...”- Gewalt gegen Frauen im Krieg – Zwangsprostitution koreanischer Frauen 1936-45 AutorInnen: Mira Choi, Regina Mühlhäuser, ISBN: 3-923020-19-8. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1996 |
ASA-Texte 7 |
5,00 €
|
|
Leben mit der Flut – Überlebensstrategien von Char-Bewohnern in Bangladesh Autorin: Hanna Schmuck-Widmann, ISBN: 3-923020-18-X. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1996 |
ASA-Texte 6 |
5,00 €
|
|
![]() |
Mulher da Vida – Frauen des Lebens – Brasiliens Prostituierte im Widerstand gegen Stigmatisierung und Repression Autorin: Friederike Strack. ISBN: 3-923020-17-1. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1996 |
ASA-Texte 5 |
5,00 €
|
![]() |
Strafvollzug und Straffreiheit. Das Gefängnissystem und die Polizei in Brasilien Lateinamerika Nachrichten – LN, Ausgabe: Nummer 263 - Mai 1996 |
Christian Russau |
---
|
Zukunftsfähiges Deutschland? Beiträge zur Debatte FDCL, Berlin, Februar 1996 |
FDCL |
vergriffen
|
|
Brasilien. Von Getúlio bis Itamar. Vier Jahrzehnte gelebter Geschichte Edition-Latein-Amerika: ISBN: 3-929044-04-8. Berlin, 1995. Bestellbar über archiv(at)fdcl.org |
Heinz F. Dressel |
20,00 €
|
|
![]() |
Carandiru – Das Gefängnismassaker in São Paulo Hrsg.: FDCL / amnesty international, Redaktion: Helmut Dietrich, Anton Landgraf; übersetzt von Jörg Riekenbrauk /Anton Landgraf / Christian Russau, ISBN: 3-923020-15-5. FDCL-Verlag, Berlin 1995 |
Elói Pietá Justino Pereira |
5,00 €
|
![]() |
Brasil mulher. Kurze Geschichte des Feminismus in Brasilien Aus dem Brasilianischen übersetzt von Barbara Fritz und Susanne Schultz, Redaktion Karin Gabbert. ISBN 3-923020-16-3. Nosotras 2. FDCL-Verlag / Verlag Libertäre Assoziation, 1994 |
Maria Amélia de Almeida Teles |
9,20 €
|
Meninos de Rua. Strassenkinder in Brasilien. Zusammenhänge und Hintergründe, Bilder und Dokumente Hrsg.: Gruppe ISKA. Edition-Latein-Amerika: ISBN: 3-929044-03-X. Berlin, 1994. Bestellbar über archiv(at)fdcl.org |
Axel Stelzner Fernando Vargas |
10,00 €
|
|
Die Kinder der anderen - Materialien und Beiträge zu Strassenkindern in Brasilien Redaktion: Strassenkinderkomitee im FDCL. Dezember 1993 |
FDCL |
3,00 €
|
|
Mercosur. Integration oder Beherrschung? Edition-Latein-Amerika: ISBN: 3-929044-01-3. Berlin, 1993. Bestellbar über archiv(at)fdcl.org |
Paulo R. Schilling |
14,00 €
|
|
„Die Koka ist unsere einzige Rettung!”- Alternativen zum Koka-Anbau. Fallstudie aus Los Yungas im Department La Paz / Bolivien AutorInnen: Hans Huber Abendroth, Sandra Gruner-Domic, Susi Mack, Katharina Müller, Rodrigo Villavicencio. ISBN: 3-923020-14-7. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1993 |
ASA-Texte 4 |
6,50 €
|
|
"500 Jahre indigener, schwarzer, Frauen - und allgemeiner Widerstand" Ein Materialreader des FDCL, Berlin 1993 |
FDCL |
2,50 €
|
|
Cuba. Texte aus der lateinamerikanischen Diskussion (spanisch) Materialien aus dem Archiv N° 4, FDCL, Berlin Januar 1993 |
FDCL |
2,50 €
|
|
![]() |
Nach 500 Jahren – Stimmen aus dem Süden. Eine Sammlung von Aufsätzen lateinamerikanischer AutorInnen. Kritik, Analyse und Meinungen zum „V. Centenario” Redaktion u. Koordination Andreas Behn, Mitarbeit und Textauswahl Isidoro Bustos, Robert Große, Carlos Echegoyen, Veit Hannemann, Viviana Lazzeroni, ISBN 3-923020-11-2. Edition FDCL Band 11. Hrsg. und Verlag: FDCL, Berlin 1992 |
FDCL |
8,50 €
|
![]() |
Ausgewählte Gedichte Von Gregório de Matos Herausgegeben von: Carlos Azevedo, Matthias Röhrig-Assunção. Übersetzt und bearbeitet von: Mechthild Blumberg, Birgit Russi. Portugiesisch - Deutsch, 145 Seiten. Edition-Latein-Amerika: ISBN: 3-929044-00-5. Berlin, 1992. Bestellbar über archiv(at)fdcl.org |
Gregório de Matos |
9,00 €
|
„... denn das Land existiert nur für wenige, nicht für mich”- Überlebensstrategien für Kleinbauern im Zentralwesten Brasiliens Autor: Martin Kitz. ISBN: 3-923020-13-9. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1992 |
ASA-Texte 3 |
6,00 €
|
|
„Wollt Ihr uns etwa aus dem Viertel vertreiben?!”- Stadtentwicklung in den Armutsvierteln von Luanda/Angola Autor: Sebastian Kasack. ISBN: 3-923020-12-0. FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1992 |
ASA-Texte 2 |
7,50 €
|
|
Indígenas. Organisationen und Positionen Diskussionsmaterial "V Centenario" N°3, FDCL, Berlin, Januar 1992 |
FDCL |
2,50 €
|
|
Frauen und Kolonialismus Diskussionsmaterial "V Centenario" N° 2, FDCL, Berlin, August 1991 |
FDCL |
2,50 €
|
|
Mujeres. Materiales de Discusión Diskussionsmaterial "V Centenario" N° 1, FDCL, Berlin, August 1991 |
FDCL |
2,50 €
|
|
![]() |
LATEINAMERIKATAGE 1991: „500 Jahre Unterdückung – 500 Jahre Widerstand” Veranstaltungsprogrammheft der Lateinamerikatage 1991, organisiert vom FDCL. Veranstaltungen u.a. mit Franz J. Hinkelammert, Lula, Rosalia Francisca Gutierrez, Luzmila Chiricente-Mahuanca, Mercedes Manrique-Roque, Maryse Brisson, Paul Singer, Ursula Brunner, Maria Rosa Renzi, u.v.a.m., Berlin 13.-23.Juni 1991 |
FDCL |
---
|
![]() |
LATEINAMERIKATAGE 1991: „Supermarktwirtschaft” Filmprogrammheft der Lateinamerikatage 1991, organisiert vom FDCL. Berlin, Juni 1991 |
FDCL |
---
|
Yeni bir hayat! - Ein neues Leben! - Biographien türkischer Rückkehrjugendlicher Autoren: Hans-Joachim Menzel, Bettina Volz, FDCL-Verlag. Hrsg. vom ASA-Programm der Carl-Duisberg-Gesellschaft e.V.; FDCL, Berlin 1990 |
ASA-Texte 1 |
5,00 €
|