de en es pt

Agroenergiepflanzen-Glossar

Photo: Kurt Damm (FDCL)

[zur Übersicht]

 

Glossar zu Agroenergiepflanzen

Verfaßt von Sandra Schuster und Franziska Löschner

FDCL - Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika

Berlin, Ende 2008

 


Cashew-Nuss (auch Kaschunuss)

Cashewnüsse aus Brasilien. Alle Photos: FDCL

(en: cashew, es: maranon, caju, acaju, pt: caju, fr: acajou, anacarde)


Familie: Anacardiaceae (Sumachgewächse)

Herkunft und Geschichte:
Heimisch im Nordosten von Brasilien, wurde von den Portugiesen in andere Länder gebracht

Biologie:
Immergrüner, breitkroniger Baum, der bis zu 10 m hoch wachsen kann. Die Cashew-Apfel (süßlicher Geschmack) werden als Obst genutzt und waren das ursprüngliche Ernteprodukt in vorkolumbianischer Zeit. Die Cashewnüsse hängen am unteren Bereich der Cashew-Äpfel. Seit Mitte des 20sten Jahrhunderts nimmt die Nachfrage nach beliebten Nüssen zu. Eine Cashewnuss enthält jeweils einen einzigen Samen, den Cashew-Kern. Cashew-Kerne erreichen unsere Märkte stets bereits geschält, ohne die verholzte Nussschale. Diese enthält ein toxisches Öl (Anteil ca. 20%), sog. „Cashew Nut Shell Liquid”, das durch Erhitzen zu Cardanol umgesetzt, als Ausgangsmaterial für eine Reihe von Produkten dient (Beschichtungsmaterial für Bremsbeläge, Korrosionsbeschichtungen für die Seeschifffahrt). Gegenwärtig wird es aufgrund seiner Anti-Oxidationseigenschaften zunehmend für die Biodieselgewinnung in Betracht gezogen, als günstiges, nachwachsendes Material für ungesättigtes Phenol. Dem Pflanzenöl-Biodiesel beigemischt verlangsamt es den Oxidationsprozess. (Vgl. Silva, M. C. D. et al., “Análise da Tendência Antioxidante do Cardanol no Biodiesel Etílico de Algodão por Calorimetria Exploratória Diferencial Pressurizada (PDSC)”:2, URL www.biodiesel.gov.br/docs/congresso2007/armazenamento/9.pdf). Der Baum produziert zudem Latex und ein wertvolles Öl.

Ansprüche:
Sehr anspruchslos, tolerieren nähstoffarme Böden und Trockenperioden, werden deswegen auch als Wind- und Erosionsschutz eingesetzt. Gedeiht am besten im tropischen Sommerregengebiet mit 500-3500 mm Niederschlag. (Quelle: www.baumkunde.de)

Ertrag:
2005 wurden 3,1 Mio. Tonnen Cashew-Nüsse geerntet, durchschnittlicher Ertrag sind 916 kg/ ha

Hauptanbauländer:
Brasilien, Indien, Nigeria, Vietnam, Indonesien, Thailand, Tansania, Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mosambik, Benin,

Produkt und Verwendung:
Es gibt Untersuchungen in Indien, die Cashew-Äpfel für die Ethanolproduktion zu nutzen, (Quelle: The Hindu Business Line 19/11/2009, „Cashew apple a potential source for bio-fuel”, URL www.thehindubusinessline.com/2007/11/19/stories/2007111950760500.htm), auch in Guinea-Bissau sieht man Potenzial, den Cashew-Baum, bzw. die Äpfel für die Ethanolproduktion anzubauen (vgl. „Results of Ethanol Assessment for the UEMOA, URL www.globalproblems-globalsolutions-files.org/gpgs_files/pdf/UNF_Bioenergy/UNF_Bioenergy_appendix1.pdf). Cashew-Kerne werden in der Lebensmittelindustrie verwendet als Snacks, Cashew-Äpfel werden als Frischobst (Konsistenz ähnlich wie Erdbeeren), oder zu Getränken Konserven oder Essig verarbeitet. Das begehrte Schalen-Öl (CSNL), das Cashew Nut Shell Liquid, eine rotbraune dickflüssige Mixtur, avanciert mittlerweile zu einem wichtigen Grundstoff der chemischen Industrie. Die Marktentwicklung lässt erwarten, dass die Cashew-Kerne in absehbarer Zeit ein Abfallprodukt der Schalenölgewinnung werden könnten. Verwendung des Öls zudem für die Herstellung von Polyurethan-Kunststoffen, Laminaten, Zementen, Gummi, Schmiermitteln, Tensiden, Isolatoren. Im Grunde ist das nichts neues, denn das Öl wurde bereits 1920 zur Herstellung von Bremsbelägen genutzt. Daneben diente es als Konservierungsmittel. (Vgl. Deutschlandradio 12/10/2008, „Cashewnuss geknackt”, URL www.dradio.de/dkultur/sendungen/mahlzeit/855318/)


Verwendung von Cashew-Schalen für Biodiesel

Das US-amerikanische Unternehmen 21st Century Energy investiert in der Elfenbeinküste, um aus Zuckerrohr, Mais, Hirse, Baumwollkernen und aus Rückständen von Cashew-Nüssen Biotreibstoff zu gewinnen in (Hinweis durch brotimtank.org, „Wirtschaft und finanzielle Kraft. Biodiesel-Hersteller eignen sich in Afrika Böden zum Nachteil der Nahrungsmittelproduktion an”, URL www.brotimtank.org/index.php

Forschung in Brasilien: Wissenschaftlicher betrachten Cashewnusschalen-Öl als günstiges, nachwachsendes Material zur Gewinnung von ungesättigten Phenolen, die sich gemeinhin wie auf Erdölbasis hergestellte Phenole verhalten. Viel wird sich in Zusammenhang der Nutzung als Antioxidant für Biotreibstoffmischungen versprochen, Chancen werden im Import durch Industrieländer gesehen (Vgl. Fernando José Araújo da Silva, et al., „A note on the potential of CNSC in fuel blends for engines in Brazil”, in: Rev. Tecnol., Fortaleza, v.30, n.1, p. 89-96, jun. 2009, URL www.unifor.br/notitia/file/3110.pdf.

Infolge der angezogenen Nachfrage nach Cashewnuss-Schalenöl hat sich der Preis pro Tonne 2008 im Vergleich zum Vorjahr fast verdoppelt. Indischen Zeitungsberichten zufolge sind Anbieter nicht in der Lage die wachsende Nachfrage zu decken. In Indien wird das Öl vor allem in Karnataka (2/3 der 20.000 jährlich in Indien produzierten Tonnen), in Kerala, Tamil Nadu, Goa, Andhra Pradesh und Orissa produziert. Vgl. Business Standard 15/7/2009, “Cashew nut shell liquid prices double”, URL www.business-standard.com/india/news/cashew-nut-shell-liquid-prices-double/328937/



Weitere Informationen

Cashewnüsse als Lebensgrundlage für Kleinbauern in der Elfenbeinküste: Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung 30/4/2009, „Die harte Schale der Armut aufbrechen”, Bericht zum Misereor-Projekt, URL www.idowa.de/aktuell/download/index/dow/80.html.

Cashewnuss-Projekt der Bill-and-Melinda-Gates-Stiftung in Afrika (Benin, Burkina Faso, Côte d'Ivoire, Ghana und Mozambik): WebBLOGs / Blog der Nord-Ostsee-Magazine 19/2/2009, „Bill Gates spendet Millionen für Kakao- und Cashewbauern in Afrika”, URL www.nordfriesland-online.de/weblogs/item/bill-gates-spendet-millionen-fuer-kakao--und-cashewbauern-in-afrika

Zu wachsenden Nachfrage von Cashewnussschalen-Öl und Produktion in Indien, The Hindu Business Line 7/12/2007, „Cashewnut shell liquid gaining acceptance”, URL www.thehindubusinessline.com/2007/12/07/stories/2007120757131300.htm”_

Cashewnuss-Ernte in Thailand: Deutschlandfunk 19/7/2009, “Im Land der edlen Nüsse”, URL www.dradio.de/dlf/sendungen/sonntagsspaziergang/1001009/

Hinsichtlich Nutzungsoptionen und Verwertungsmöglichkeiten von in Brasilien angebauten Cashew und Cashew-Produkten, „Potenzialanalyse und –entwicklung für eine integrierte Verwertung der Cashewrohstoffe in Ceará, Brasilien”, Abschlussbericht 2003 der Fachhochschule Köln, Institut für Tropentechnologie, präsentiert von Prof. Dr. Harmut Gaese, Dipl.-Ing. Agr. Sabine Höynck, URL
www.tt.fh-koeln.de/d/research/projects/cashew/ITT-Bericht%20an%20MWF%202004.pdf

Klemenz, Dieter (FH Köln, Institut für Tropentechnologie), Gedanken zu der wirtschaftlichen und sozialen Nutzung von Cashew in Nordost-Brasilien, URL www.tt.fh-koeln.de/publications/ittpub302101_10.pdf



Gefördert von der Deutschen Behindertenhilfe - Aktion Mensch e.V., der Europäischen Union und der InWEnt GmbH aus Mitteln des BMZ.


 

 

This publication was made possible through the financial support of the European Community. The opinions expressed therein represent the opinion of the author and do not represent the official opinion of the European Community.

This publication  was elaborated within the framework of the cooperation-project "Handel-Entwicklung-Menschenrechte" of the Heinrich Böll Foundation (hbs), the Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), and the Transnational Institute (TNI). More information at:

http://www.handel-entwicklung-menschenrechte.org



FDCL, Berlin: fdcl-berlin.de/de/
TNI - Transnational Institute, Amsterdam: www.tni.org
Fundação Heinrich Böll, Rio de Janeiro: www.boell-latinoamerica.org/pt/nav/35.htm
Heinrich Böll Stiftung, Referat Lateinamerika, Berlin: www.boell.de