de en es pt

Produktion der Abhängigkeit:


Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente

Thomas Fritz, Christian Russau, Cícero Gontijo
© FDCL, Berlin, Oktober 2005, 1.Aufl.
ISBN: 3-923020-31-7
Herausgegeben vom Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile - Lateinamerika e.V. (FDCL)


Produktion der Abhängigkeit

Wertschöpfungsketten. Investitionen. Patente

 

 

Inhalt


Thomas Fritz, Christian Russau: Vorwort

 

Thomas Fritz: Globale Produktion, Polarisierung und Protest

1. Vernetzte Produktion: Polarisierung oder Konvergenz?

2. Akkumulation, Monopol und Krise

3. Imperiale Bindungen: Der Nachkriegsboom der Direktinvestitionen

3.1. Investitionen und Importsubstitution

4. Kapitalexport und Klassenbildung

5. Die Umschaltkrise der 70er und 80er Jahre

5.1. Finanzkrisen und Akkumulation von FDI

6. Globale Wertschöpfungsketten

6.1. Die japanische Rohstoffperipherie

6.2. Das Produktionsnetzwerk der Automobilindustrie

6.3. Kontraktfertigung in der Elektroindustrie

6.4. Industrialisierung und Wohlstandskluft

6.5. "Chain Governance" und Wertschöpfungshierarchie

6.6. Der transnationale ideelle Gesamtkapitalist

7. Globale Produktion, Polarisierung und Protest

8. Literatur

 

Christian Russau: Investitionsregime in den EU-MERCOSUR-Verhandlungen

1. Durchsetzung internationaler Investitionsregime zwischen Europäischer Union (EU) und dem Gemeinsamen Markt des Südens (MERCOSUR)?

2. Der regulative Status quo für ausländische Direktinvestitionen in den vier MERCOSUR-Staaten

3. Investitionsregime im EU-MERCOSUR-Verhandlungspoker: Verlaufsanalyse des Zeitraumes von März 2004 bis Oktober 2004

4. Bilaterale Investitionsabkommen versus entwicklungsfördernder Politikgestaltung

5. Fazit

6. Literatur

[english version: Investment Regimes in the EU-MERCOSUR negotiations]

Cícero Gontijo: Die Veränderungen im Patentsystem - von der Pariser Verbandsübereinkunft zum TRIPS-Abkommen. Die Position Brasiliens

1. Freihandel versus Monopole

1.1. Die Pariser Verbandsübereinkunft und die eigenständige Gesetzgebung der Mitgliedsstaaten

1.2. Pflicht zur Offenlegung und zur lokalen Ausübung im Ursprung

1.3. Starke und schwache staatliche Kontrollinstrumente: Verfall bzw. Zwangslizenz

1.4. Das TRIPS-Abkommen: Starre Monopole in den Zeiten des Freihandels

1.5. Abschaffung des Verfalls und Einführung der schwachen Zwangslizenz

2. Konsequenzen von TRIPS für Entwicklungsländer

2.1 Patente als Reservierung von Märkten zugunsten der Inhaber

2.2 Preise für nicht substituierbare Produkte

2.3 Ablehnung des Patentsystems im Zusammenhang mit der AIDS-Problematik

3. Die Position Brasiliens

3.1 Das Recht des Staates auf lokale Ausübung

3.2 TRIPS PLUS verhindern-Aktiv in der WTO für TRIPS-Modifizierung

3.3 Brasiliens WIPO-Initiative

4. Schlussfolgerungen

 

Weitere Publikationen des FDCL [mehr]


NACHLESE


Neues Deutschland (ND), 02.12.2005
"Nord, Süd, Ketten. Wertschöpfung und »Chain Governance«"
 
Von Oliver Schultz.

http://www.nd-online.de/artikel.asp?AID=81913&IDC=42